Die Erlebnistour mit dem Kanu

VerchenVerchenVerchenVerchen

Endlich Ferien und endlich angekommen! Vor uns weitet sich der 11 km lange Kummerower See. Er ist der Ursprung der Peene und für eine Woche sind Zelt und Boot sozusagen unser Zuhause. Stück für Stück, in Tagesetappen von 8 bis 17 Kilometer wollen wir den Fluss erobern. Die „Anderen“ haben wir schon beäugt. Wie werden sie sein – unsere Mitpaddler und Betreuer? Wie baut man ein Zelt auf, wie wird gepaddelt, wie verstaue ich nur mein Gepäck in diesen kleinen Booten und werde ich die Tagesetappen schaffen? Doch die Betreuer lachen. Das hat bisher jeder gepackt! Und es bleibt für alle immer noch viel Zeit! Zeit zum Baden, zum Angeln, Volleyball spielen, für einen Stadtbummel, ein Lagerfeuer und natürlich Zeit, um sich Kennenzulernen! Das Wasser glitzert. Biber, Eisvögel und Seeadler soll es an der Peene geben. Werden wir die sehen? Kurze Zeit später stehen bunte Zelte am Strand. Die erste Hürde ist genommen. Jetzt erst einmal Baden und eine Proberunde im Kanadier! Das war doch schon erst einmal toll! Erst hat es mit dem Steuern des Bootes nicht so gut geklappt und wir sind lustige Runden gefahren, aber dann ging es schon ganz gut…
Was Euch erwartet:
Die Peene – auch Amazonas des Nordens genannt – bietet zwar keine Piranhas und Krokodile, aber auch ein Biber oder ein Seeadler sind nicht zu verachten. Auch nicht die im Kanu zurückgelegten abwechslungsreichen Flusskilometer, über die man später mit Stolz berichten kann. Die Reise beginnt in Verchen am Kummerower See und findet nach ca. 70 Kilometern ihren Abschluss im schönsten Dorf an der Peene – in Stolpe. Ihr fahrt durch das größte Niedermoorgebiet Deutschlands und erlebt die Natur noch pur. Da das Gepäck im Kanu mitgeführt wird, liegt der Schwerpunkt des Bootes so, dass ein Kentern fast unmöglich ist. Zum Einsatz kommen 3-sitzige Wander-Kanadier, in denen bequem gesessen, aber doch gepaddelt werden muss. Paddelerfahrungen sind nicht nötig, dafür aber Freude daran, mit Gleichgesinnten ein Stück Natur zu erobern. Alle sechs Teilstrecken sind problemlos zu bewältigen, übernachtet wird in Zelten auf Wasserwanderrastplätzen. Diese sind mit DU, WC, Ballspielplätzen, z.T. mit Lagerfeuermöglichkeit und Grill ausgerüstet. Die Peene hat eine gute Wasserqualität und Bademöglichkeiten sind an allen Rastplätzen vorhanden.

Tourenverlauf (Änderungen vorbehalten): 1. Verchen am Kummerower See, 2. Wasserwanderrastplatz Trittelvitz (Paddeln in die Altarme der Peene und zu ehemaligen Torfstichen ca. 10 km), 3. Demmin (ca. 8 km), 4. Loitz (Übernachtung auf dem Gelände des Freibades, ca. 14 km), 5. Wasserwanderrastplatz Alt Plestlin (ca. 8 km), 6. Gützkow (Übernachtung auf dem dortigen Kanugelände, ca. 18 km), 7. Weiterfahrt zum Rastwanderplatz im historischen Peenedorf Stolpe, Mittagessen und Abreise (ca. 12 km)

Leistungen
  • 6 Übernachtungen im Zelt
  • Vollverpflegung auf den Wasserwanderplätzen
  • Erfahrener Wasserwanderführer und Betreuerteam der Kanustation
  • Kanadier (3-Sitzer) mit Zubehör
  • Sicherheitstraining
  • im Programm u.a. Grillen, Lagerfeuer, Badespaß, Stadtbummel, Schwimm- und  Wasserspiele
  • Betreuung durch den Kanuhof Spandowerhagen
  • Insolvenzversicherung
  • Reiseinformationen und Teilnehmerblatt
Zeitraum  und Reisenummer

21.06.-27.06.2020           20-SD-KA1-24
19.07.-25.07.2020           20-SD-KA2-24

Preis: 290,00 €

Alter: 12-17 Jahre

Hinweis: Nur für Schwimmer geeignet! Schlafsack und Isomatte sind erforderlich.
Wer kein eigenes Zelt mitbringen kann, sollte dieses auf der Anmeldung vermerken.

Teilnehmer: min.  8 , max. 21

Veranstalter: Kanuhof Spandowerhagen (Spezialveranstalter von Aktivtouren) in Zusammenarbeit mit dem AWO Regionalverband

Unterbringung: Zelt
Anreise: Individuell 15-16 Uhr
Abreise: Individuell 14-15 Uhr

 

Jetzt anmelden!